Akkus
Im Modellflug zählt jedes Gramm – aber auch jede Minute Flugzeit. Mit dem richtigen RC Akku sichern Sie sich nicht nur längere Flugphasen, sondern auch präzise Steuerung und stabile Leistung in der Luft. Unser Sortiment bietet Ihnen hochwertige Modellbau Akkus , die speziell für den Einsatz in RC-Flugzeugen, Seglern, Jets oder Multicoptern konzipiert sind. VonLiPo Akkus für RC Modelle bis hin zu austauschbaren Akkupacks für ferngesteuerte Flugzeuge – hier finden Sie für jedes Flugvorhaben den passenden Energiespender.
Welcher Akku eignet sich für welches RC Modell?
Je nach Art und Größe des Modells kommen unterschiedliche Akkuvarianten zum Einsatz. Leichte Segelflugzeuge oder Parkflyer kommen oft mit kleineren LiPo-Zellen aus, während Kunstflugmaschinen, Warbirds oder Jets deutlich leistungsstärkere Akkupacks benötigen – häufig mit mehreren Zellen und hoher Stromabgabe. Wichtig ist dabei stets, dass Spannung, Kapazität und Stecksysteme wie XT60 exakt zu Ihrem Modell und zum Modellbau Akku Ladegerät passen. Auch das Gewicht muss berücksichtigt werden, um die Fluglage nicht zu beeinflussen.
Ob klassischer 3S- oder 6S-LiPo oder kompakter NiMH-Akku – entscheidend ist die Flugdauer, Stabilität und Sicherheit, die Sie mit dem Akku erzielen. Lassen Sie sich bei Bedarf von unserem Experten-Team beraten.
LiPo oder NiMH – Welcher Akku ist besser?
Zwei Akku-Typen dominieren den RC-Modellbau: LiPo (Lithium-Polymer) und NiMH (Nickel-Metallhydrid). Beide haben ihre Vorteile – aber auch wichtige Unterschiede:
- LiPo Akkus für RC Modelle überzeugen mit hoher Energiedichte, geringem Gewicht und starker Leistung. Sie sind ideal für 3D-Flug, FPV-Racing oder Jetmodelle. Je nach Kapazität ermöglicht ein
- NiMH Akkus sind robuster und einfacher in der Handhabung. Sie eignen sich für Sender, Empfänger oder Einsteigermodelle, bei denen hohe Leistung nicht oberste Priorität hat.
Wichtig: LiPo-Akkus benötigen stets ein geeignetes Lademanagement und regelmäßige Kontrolle. Tools wie Balanceradapter und Balanceverlängerungskabel sorgen für sicheres und gleichmäßiges Laden jeder Zelle.
RC Akkus richtig laden – Darauf müssen Sie achten
Ein essenzieller Bestandteil der Modellbau Energieversorgung ist das richtige Laden der Akkus. Verwenden Sie ausschließlich geeignete Modellbau Akku Ladegeräte, die auf Ihren Akku-Typ abgestimmt sind. Besonders bei LiPo Akkus ist das balancierte Laden entscheidend für Sicherheit und Langlebigkeit. Nutzen Sie dazu Balanceranschlüsse und ggf. Balanceverlängerungskabel, um jede Zelle gleichmäßig zu laden.
Achten Sie außerdem auf:
- Niemals unbeaufsichtigt laden
- Akkus nicht über 4,2 V pro Zelle laden
- Vor Tiefentladung schützen (nicht unter 3,3 V/Zelle)
- Akkus nur bei Raumtemperatur laden
- Herstellerangaben und Modellbau Akku Sicherheitshinweise beachten
Mit dem richtigen Ladeverhalten verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres RC Akkus, sondern schützen auch Ihr Modell vor Schäden.
Einzelzellen, Empfänger- und Senderakkus im Vergleich
Im RC-Modellbau kommen verschiedene Akkutypen zum Einsatz:
- Einzelzellen eignen sich für den Aufbau individueller Packs oder für spezielle Anwendungen, z. B. im Modellflug oder bei DIY-Projekten.
- Empfängerakkus (Rx) versorgen die Elektronik und das Servosystem – besonders im Nitro- oder Benzinbetrieb.
- Senderakkus (Tx) sind für die Fernsteuerung selbst gedacht und oft als Batterien oder Akkupacks verfügbar.
Die richtige Auswahl hängt davon ab, welches Bauteil versorgt werden soll. Moderne Systeme setzen häufig auf Lithium-Technologie – insbesondere im Fernsteuerbereich.
Zubehör: Stecker & Kabel – Kleine Teile, große Wirkung
Ohne das passende Zubehör funktioniert kein Modellbau Akku reibungslos. Im Shop finden Sie eine große Auswahl an Verbindungslösungen und Schutzmaterialien:
- Adapter Anschlusskabel – für die Verbindung verschiedener Stecksysteme
- Balanceradapter & -verlängerungskabel – für sichere LiPo-Ladung
- Ladekabel – abgestimmt auf Ladegerät und Akkutyp
- Schrumpfschläuche – für isolierte, sichere Kontakte
- Stecker – z. B. XT60, T-Plug oder EC3
Achten Sie beim Zubehör auf Qualität und Passgenauigkeit. Eine fehlerhafte Verbindung kann den Akku beschädigen oder im schlimmsten Fall zum Brand führen.
Was muss beim Kauf eines RC Akkus berücksichtigt werden?
Bevor Sie einen RC Akku oder eine passende Batterie kaufen, sollten Sie folgende Kriterien beachten:
- Kompatibilität mit Modell und Ladegerät
- Spannung (V) und Kapazität (mAh) passend zur gewünschten Laufzeit
- Gewicht und Größe für die Platzverhältnisse im Modell
- Steckertypen – z. B. XT60 oder Tamiya
- Ladezyklen und Qualität – Langlebigkeit zahlt sich aus
- Sicherheitsfunktionen und Zertifizierungen
Ein hochwertiger Modellbau Akku bietet nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine deutlich höhere Lebensdauer und Betriebssicherheit. Investieren Sie in Qualität – Ihrem Modell zuliebe.
Warum sie sich Für Natterer Modellbau entscheiden sollten: Ob Einsteiger oder Profi – bei unserer großen Auswahl findet jeder den passenden RC Akku für sein Modell. Nutzen Sie auch unser breites Sortiment an Akkus, Zubehör und Ladegeräten für jedes Einsatzgebiet. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne beratend zur Seite. Jetzt online entdecken und loslegen!